jetzt hören mit / now listen with :

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Interviews
zum NachHören
und
Videos
zum NachSehen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
Verlinke uns
 
RockShop
 
Veranstaltungen
Veranstaltungen
die wir präsentieren
News
Links
Download
 
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
rockradio.de auf BlueSky  BlueSky
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Aurora Lacasa
Musiker - Schlager
http://www.aurora-lacasa.de/

Aurora Lacasa geboren am 24. März 1947 in Paris, Tochter eines spanischen Journalistenehepaares. Anfang der fünfziger Jahre Wechsel nach Budapest, dort Schulbesuch bis 1956, danach Übersiedlung in die DDR. Abitur in Berlin, Tätigkeit als Dolmetscherin für Spanisch und Französisch, danach Arbeit als Assistentin beim Fernsehen der DDR. Parallel dazu erste Auftritte im Oktoberclub Berlin. Ausbildung im zentralen Studio für Unterhaltungskunst zur Solosängerin. Karriere Aurora Lacasa feierte während ihrer nun über drei Jahrzehnten währenden Karriere eine Vielzahl von Erfolgen. Dafür stehen u.a. drei LP, unzählige Singles, mehrere erste Plätze in den Rundfunk-Charts und Hitparaden, regelmäßige Auftritte in sämtlichen renommierten Unterhaltungssendungen des Fernsehens. Aurora Lacasa gehört damit beständig zur ersten Reihe ostdeutscher Unterhaltungskünstler. Ihr großes nationales Publikum ehrte sie mit zahlreichen Preisen. Tourneen und Live-Auftritte führten die Sängerin u.a. nach Frankreich, Portugal, in verschiedene arabische Staaten, nach Cuba und in die einstige Sowjetunion sowie in fast alle osteuropäischen Staaten. Die LP "Weihnachten in Familie" 1985 mit Frank Schöbel und ihren beiden Töchtern produziert, gehört zu den mit Abstand auflage- stärksten Schallplatten der DDR. Die zum Thema produzierten Fernsehsendungen waren jahrelang Quotenhit des Fernsehens. An diesen Erfolg knüpften die Künstler nahtlos nach der Wende an. Die 1994 aufgelegte LP/CD "Fröhliche Weihnachten in Familie" erzielte wiederum sehr große Verkaufserfolge. Die vom Fernsehen der DDR und vom MDR zum Weihnachtsfest produzierten Sendungen erreichten regelrechten Kultstatus in Ostdeutschland.1998 feierte Aurora Lacasa gemeinsam mit José Carreras und La Toya Jackson in der MDR-Unterhaltungsshow "Goldene Henne" ihren bislang letzten glanz- vollen Auftritt. Kurz danach legte sie aus persönlichen Gründen bei ihren Bühnenauftritten eine Schaffenspause ein. Ganz von ihren Publikum verabschiedete sich Aurora Lacasa aber nicht. Schon 1998/99 erschien die vorwiegend für Kinder produzierte CD "Peterchens Mondfahrt", die Lacasa gemeinsam mit dem Schauspieler Gunther Schoß produzierte. Die durchgängig erzählten und gesungenen Gute-Nacht-Geschichten basieren auf der Erzählung von Gerdt von Bassewitz. Auch diese CD fand breiten Anklang unter großen und kleinen Zuhörern. Sie gehört heute zu den schönsten CD ihrer Art. Mit "Wenn die Wandervögel ziehn" und anderen Erfolgsliedern wurde 2000 eine Revival CD aufgelegt. Gerade auf dieser CD zeigt Aurora Lacasa ihre enorme Wandlungsfähigkeit. Als Künstlerin und Sängerin passt sie in keine "Schublade". Ihre Leidenschaft, ihre Stimme, ihr Timbre und ihr gesamtes künstlerisches Vermögen versetzen sie in die Lage, den Bogen vom Schlager, über das Chanson, dem Volkslied, dem Lied bis hin zur klassischen Adaption zu spannen. Dabei wird ihr vielleicht die Bezeichnung Liedsängerin am ehesten gerecht. Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel 2004/2005 ist die sympathische Künstlerin mit dem Programm "Weihnachten in Frieden" auf die Bühne zurückgekehrt. Der große Erfolg dieser Tournee und erste TV-Auftritte machen ihr Mut, ihre Karriere auch 2005 fortzusetzen. Geplant für das laufende Jahr sind ein Soloprogramm, eine Veranstaltungsreihe "Zu Gast bei Aurora Lacasa", eine neue CD und weitere Auftritte im Fernsehen sowie auf Gala-Veranstaltungen. Mit über zwei Millionen verkauften Tonträgern gehört Aurora Lacasa zweifellos zu den Erfolgreichsten ihrer Branche. Nach ihrem gelungenen Comeback wird sie 2005 mit der Aufnahme in den "Signs of Fame Germany" geehrt, in dem über 100 Prominente aus dem Showbusiness, aus Sport und Politik mit ihrem Engagement ein Zeichen für den Frieden in der Welt setzen wollen. Aktuelle Projekte Mit "Weihnachten in Frieden" und einem neuen Konzept wird es im Jahr 2005 eine Neuauflage der sehr erfolgreichen Weihnachtstour 2004 geben. Geplant ist diese Weihnachtstour durch Städte in den neuen und alten Bundesländern. Das neue Programm setzt ganz auf die künstlerische Wandlungsfähigkeit der Sängerin. Nationale und internationale Weihnachtslieder werden ergänzt durch Geschichtenlieder und lateinamerikanischen Folk. Dieses Repertoire und die ausdrucksstarke, wandelbare und gefühlsbetonte Stimme von Aurora Lacasa werden maßgeblich das neue Programm prägen. Musikalisch greift sie dabei auf ihre nun schon bewährte Bandformation mit Musikern aus drei Nationen zurück. Der Star darunter ist zweifellos der Chilene José Miguel Marquez, mit acht Goldenen und zehn Platin-Platten schon zu Lebzeiten eine Legende in Lateinamerika. Marquez setzt dabei mit seinem virtuosen Spiel auf in Deutschland weitgehend unbekannten Naturinstrumenten durchaus eigene Akzente in Lacasas Soloprogramm. Der nicht nur weihnachtliche Tenor und die sämtlich live gesungenen und gespielten Acts schaffen ein Spannungsfeld, dem sich das Publikum - siehe die Tournee 2004 - nur schwer entziehen können wird. Tournee-Daten: 20. November bis 21. Dezember 2005 Veranstaltungsorte: Auftrittstermine/Orte werden rechtzeitig bekannt gegeben Weitere Veranstaltungen und Vorhaben 2005 Veranstaltungsreihe im Freizeitforum Berlin-Marzahn ( Studiobühne ) "Zu Gast bei Aurora Lacasa" (Auftrittstermine siehe unter Aktuelles ) Arbeiten an einem neuen Soloprogramm Produktion einer neuen CD TV-Auftritte
Fotoquelle : http://www.aurora-lacasa.de/

Aurora Lacasa
c/o Jürgen Krajewski

D 10205 Berlin


rockradio.de
[ History ]
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Titellisten ]
[ Interviews zum NachHören und Videos zum NachSehen ]
[ CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Chat ]
[Partner | RockShop ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,
2021, 2022, 2023, 2024