| 
  | 
  | 
                                  
                                  | Danamaria 
  Starstruck 
  10.10.2025
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 27.11.2025 bis 03.12.2025 | 
  | 
                                  
                                  | Guru Guru 
  The Incredible Universe Of Guru Guru 
  08.12.2023
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 09.01.2025 bis 15.01.2025 | 
  | 
                                  
                                  | Kai Strauss 
  Wailin´ In Vienna 
  13.12.2024
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Alex Stix und Axel Balke 
  A Story In The Key Of Rock 
  01.10.2024
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 23.01.2025 bis 29.01.2025 | 
  | 
                                  
                                  | Smoking Wolf 
  Road To Valhalla 
  2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Fairnie & Adamaschek 
  Still Dreaming 
  29.03.2024
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 11.04.2024 bis 17.04.2024 Ende 2022 haben wir wir unser Debutalbum „Still Unbroken“ vorgelegt, damals noch rein akustisch und im Eigenverlag. Mittlerweile ist es mit der Kooperation der beiden Songwriter Tom Fairnie aus Edinburgh und Klaus Adamaschek aus Rotenburg an der Fulda mächtig aufwärts gegangen. Wir haben viele Konzerte in Schottland und Deutschland gespielt. Und vor allem in Schottland und in Kanada werden unsere Songs viel im Radio gespielt. 
Das neue Album „Still Dreaming“, das am 29. März 2024 bei DMG Germany erscheint, legt noch einmal eine dicke Schippe drauf. Auf dem Album finden sich diesmal vorwiegend gemeinsam geschriebene Songs, die wir bei einer zweiwöchigen Session in Verteuil-sur-Charente in Frankreich im Mai 2023 ausgearbeitet haben. Musikalisch verstärkt werden Tom und Klaus durch die Sängerinnen Jane Fairnie und Marisa Linß, Paul Adamaschek (Bass, Percussion), Johannes Gunkel (Gitarre, Dobro), Sascha Schmitt (Akkordeon, Piano) und Tina Möller (Gesang). | 
  | 
                                  
                                  | The Bluesanovas 
  Big Love 
  03.11.2023
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 23.11.2023 bis 29.11.2023 | 
  | 
                                  
                                  | Stone Water 
  Make Me Try 
  15.09.2023
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 14.09.2023 bis 20.09.2023 In Hamburg gibt es seit neuestem eine kleine Supergroup namens STONE WATER ... denn deren Line-Up hat schon mächtig bzw. tut es noch immer bei anderen Bands in die Saiten gehauen ... Robert Wendt, Artjom Feldtser und Hanser Schüler spielten bzw spielen bei Vanja Sky, Ben Forrester verstärkt die Band, ist jedoch weiter Bestandteil der Allan Forrester Band ... Bob Beeman ist vielleicht der Unbekannteste ... gerade deshalb sind sie prädestiniert, einem breiteren Publikum zugängig gemacht zu werden ... | 
  | 
                                  
                                  | Lee Clayton 
  Live at Rockpalast 
  26.09.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Dante 
  Winter 
  18.03.2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Soulsplitter 
  Connection 
  11.03.2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Shiregreen 
  Indian Summer 
  25.03.2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 07.04.2022 bis 13.04.2022 | 
  | 
                                  
                                  | Markus Rill 
  Everything We Wanted 
  08.04.2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 21.04.2022 bis 27.04.2022 Das 14. Album des Wahl-Müncheners MARKUS RILL mit einer noch nie bei ihm zu verzeichnenden Anzahl von hochkarätigen Musikern und Musikerinnen wie Maik Garthe - Acoustic & Electric Guitars, Mandolin, Harmonica, Backing Vocals; Chris Reiss - Bass; Leonardo von Papp - Drums, Percussion; Jen Gunderman - Piano, Organ; Achim Gössl  - Keyboards, Horn Arrangement; Elisabeth Lee - Vocals; Robert Oberbeck - Vocals; Jim Hoke - Tenor & Baritone Sax und Roland Barber - Trumpet, Trombone. | 
  | 
                                  
                                  | The Wake Woods 
  Treselectrica 
  21.01.2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 17.02.2022 bis 23.02.2022 | 
  | 
                                  
                                  | Dead Poet Society 
  -!- 
  12.03.2021
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Wolvespirit 
  Change The World 
  21.01.2022
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 27.01.2022 bis 02.02.2022 | 
  | 
                                  
                                  | Wille and the Bandits 
  When The World Stood Still 
  01.10.2021
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 20.01.2022 bis 26.01.2022 | 
  | 
                                  
                                  | Klaus Lage 
  Beste Lage 
  2008
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Markus Rill 
  Times Are Strange 
  20.05.2021
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 12.08.2021 bis 18.08.2021 | 
  | 
                                  
                                  | Xixa 
  Genesis 
  19.02.2021
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 08.04.2021 bis 14.04.2021 XIXA wurde im Herzen des tiefen amerikanischen Südwestens gegründet und ist ein sechsteiliger Gitarrensling, der einzigartig auf die Wüste und ihre lateinamerikanischen Wurzeln abgestimmt ist. Sie kombinieren grobkörnige Gitarren, Chicha und Wüstenblau zu einem faszinierenden Eintopf. Sie sind auch eine Band, deren Zeit gekommen war, um zu definieren, was sie -The New Southwest- nennen - intensive, sonnengebleichte Musik, die von einem inky gotischen Horror durchdrungen wurde, der wie der lange verlorene Soundtrack zu einem kultigen, makabren B-Film scannt Western.
 
Bei ihrem Debütalbum -Bloodline- 2016 haben sie schwere Fuzz-Gitarren und Latin-Impulse in sandigen Rock´n´Roll injiziert, eine starke Mischung, die sie zwei Jahre lang um die ganze Welt gebracht hat. Für die EP -The Code- der 2019er Jahre mischten sie Psych-Rock, Cumbia, Gothic Rock, Cowboy Folk und windgepeitschten Wüsten-Blues zu einem dunklen, siedenden Okkultismus.
 
Anfang 2021 erschien das lang erwartete zweite Album der Band, auf dem XIXA tiefer in ihre Bewunderung für peruanisches Chicha eintaucht, ihren Kern extrahiert und verfeinert und ihren ursprünglichsten Instinkten eine Stimme verleiht. Von der reichen Geschichte der Band als Songwriter und Geschichtenerzähler informiert, haben sie einen größeren Raum geschaffen, in dem ihr psychedelischer Rock anschwellen kann, ein Ort, an dem Schurken und Kojoten frei herumlaufen und Magie tief in der Erde steckt. Es ist die ultimative Wüstenreise. | 
  | 
                                  
                                  | Wedge 
  No Like Tomorrow 
  15.01.2021
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 11.03.2021 bis 17.03.2021 Fans von 70s Rock’n Roll und energetischem Stoner Rock dürfen sich über das dritte Werk der Berliner Wedge freuen. David, The Holg und Kiryk sorgen für Temperaturen, bei denen jeder Wind, Frost oder Niederschlag zur Nebensächlichkeit wird. Als gäbe es keine Klimakatastrophe heizen die drei Berliner ein. | 
  | 
                                  
                                  | Chris Oppermann 
  The Lionheart 
  02.11.2010
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Fish Karma And/Or The DeRailleurs 
  The Moving Finger 
  03.07.2020
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 10.09.2020 bis 16.09.2020 Punk-Rock in seiner verrücktesten und ausgefallendsten Form ... gut zu uns passend! | 
  | 
  | Soulsplitter 
  Salutogenesis
  18.10.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Steve Baker & the LiveWires 
  The Great Divide 
  20.03.2020
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 07.05.2020 bis 13.05.2020 CD release mit Interview (nachzuhören unter Wiederholungen) | 
  | 
                                  
                                  | Rachelle Garniez & Erik Della Penna 
  An Evening in New York 
  31.01.2020
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Rory Gallagher 
  Blues 
  31.05.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 26.03.2020 bis 01.04.2020 | 
  | 
                                  
                                  | Manu Lanvin & The Devil Blues 
  Grand Casino 
  21.02.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Mark Anthony Febbo 
  Dry River Redemption 
  21.02.2020
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 11.06.2020 bis 17.06.2020 | 
  | 
                                  
                                  | Shiregreen 
  Fifty Days On The Road 
  21.12.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 21.05.2020 bis 27.05.2020 „Poetisch, kritisch, unmittelbar“ — einige persönliche Anmerkungen zur Shiregreen-Sonder-Edition „Fifty days on the road“
 
„Fifty days on the road“ ist ein sehr persönliches und unmittelbares Album geworden. Die Songs habe ich allesamt während einer knapp zweimonatigen Reise durch den Westen der USA im Sommer und Herbst 2019 geschrieben, nur der deutschsprachige „Hidden Track“ ist danach zu Hause entstanden. Gut 8.000 Kilomter haben wir hinter uns gebracht, „from LA to Laramie, from Santa Fe to Carson City“. Meine Frau Angelika hat all das in Bildern festgehalten, gut 5.000 sind es am Ende geworden.
 
Startpunkt unserer Reise war das Folk-Festival in Cenntennial/Wyoming, wo ich auf Einladung von Jay Shogren, dem „singenden Nobelreisträger“, aufgetreten bin. Fast zwei Wochen haben wir dann bei Freunden in einem Waldhaus in Centennial, auf einer Ranch bei Laramie und auf einer Farm in Kansas verbracht. Danach sind wir querfeldein durch Colorado, New Mexico und Utah gereist und haben dabei auch einige der wunderbaren Plätze noch einmal besucht, die uns auf unserer sechsmonatigen Wohnmobil-Tour in 2011 besonders tief beeindruckt hatten.
 
Fifty Days On The Road – BookletFifty Days On The Road – BookletDie letzten drei Wochen haben wir dann in Nevada und Kalifornien verbracht: Im Great Basin Nationalpark sind wir den ältesten Bäumen der Welt begegnet, und in der Nähe von Reno haben wir wild lebende Mustangs beobachtet. Zum guten Schluss folgte noch eine entspannte Woche bei den Pelikanen und Seelöwen am Pazifik. Unterwegs haben wir die Augen weit offen gehalten und viel mit Amerikanern gesprochen; wir wollten aus erster Hand erfahren, wie stark der unsägliche Präsident Donald Trump und seine Anhänger dieses Land bereits verändert haben.
 
Die Erlebnisse haben mich tief bewegt, und sie sind sehr unmittelbar in die Lieder „von Schatten und Licht im Westen der USA“ eingeflossen: Vierzehn Americana-Songs, angesiedelt zwischen Rock, Folk, Blues and Country, mal still und poetisch, mal aufgewühlt und kritisch. Die Hymne „Old Bristlecone Pine“ ist den ältesten Bäumen der Welt gewidmet, und der Country-Song „Pawn shops“ prangert die unfassbare Waffenpräsenz im amerikanischen Alltag an. „Back to Pacific Time“ huldigt alten Hippie-Klischees, die mir immer noch sehr lieb sind, und der fiktive Brief „Dear Mr. President“ ist eine eindringliche Warnung vor den von Trump erweckten „cowboys, gamblers and old ghosts“.
 
Die politische Dimension des Albums zeigt sich auch in der Ode „Don´t ever let them tame you“, die von den Wildpferden in Nevada erzählt, die von einflussreichen Ranchern und mächtigen Mining Companies bedroht werden. Wir haben bei den Recherchen für den Song in Carson City die Naturschutz-Aktivistin Colette Kaluza kennengelernt, sie wird den Song für die Öffentlichkeitsarbeit auf ihrer „Wild Horse Site“ einsetzen. „Fifty days on the road“ wird also auch in den USA Spuren hinterlassen, nur klein, aber hörbar.
 
Aufnahme im Toohouse StudioAufgenommen haben wir die Lieder in nur zwei Tagen im Toolhouse Studio in Rotenburg, und auch das sehr unmittelbar. Mit einer fünfköpfigen Band haben wir die Stücke einfach zwei oder dreimal gespielt und dann gleich live aufgenommen. Ich wollte die Lieder frisch, lebendig und auch etwas rau haben, genau so, wie wir sie in den USA erlebt haben. Und gerade weil der Sound nicht immer zu 100 % perfekt ist, strahlt die Platte einen hautnah-authentischen Live-Charakter aus. | 
  | 
                                  
                                  | Deaf Radio 
  Modern Panic 
  15.11.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 19.03.2020 bis 25.03.2020 | 
  | 
                                  
                                  | Puder 
  Session Tapes 4 + 5 
  15.05.2020
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 14.05.2020 bis 20.05.2020 CD Release mit Sneak Preview und Interview (nachzuhören unter Wiederholungen) einen Tag vor der Veröffentlichung 
Bei rockradio.de gibt es die Titel des neuen Albums bereits exclusiv vorab zu hören. | 
  | 
                                  
                                  | Will Courtney 
  Crazy Love 
  21.09.2018
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 13.02.2020 bis 19.02.2020 Der amerikanische Singer / Songwriter Will Courtney -immer wieder tingelnd zwischen LA, Santa Fe, Nashville und Austin- hat sein drittes Studioalbum namens -Crazy Love- veröffentlicht. ´Crazy Love´ basiert auf einer breiten Palette von Stilen, die von Elliot Smiths abgenutzten Beichtvätern bis zu Roky Ericksons psychedelischem Western-Twang und Harry Nilssons sardonischem Charme reichen. | 
  | 
                                  
                                  | Billy Sedlmayr 
  Harlem River Drive 
  15.01.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 09.01.2020 bis 15.01.2020 | 
  | 
                                  
                                  | The Dream Syndicate 
  These Times 
  03.05.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 10.10.2019 bis 16.10.2019 Es kam schon einer mittelschweren Sensation gleich, als nach 20 Jahren öffentlich wurde, dass THE DREAM SYNDICATE, ein weiteres neues Album mit dem fast etwas ironisch erscheinenden Titel „These Times“ veröffentlichen. Immerhin hatte sich die amerikanische Band 1989 nach achtjährigem Bestehen das erste Mal aufgelöst, werkelt aber seit 2012 an ihrer Reunion herum und hinterließen 2017 mit „How Did I Find Myself Here?“ schon ein beachtliches Ausrufezeichen, das leider insgesamt viel zu wenig Beachtung erhielt.
  THE DREAM SYNDICATE treten am Mittwoch, den 16. Oktober 2019, im Lido in Berlin auf. Eine ganz heiße Empfehlung! | 
  | 
|   | 32/20 Blues Band 
  stage-addicted
   
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
|   | Torsten Zwingenberger & Jan Luley
  Air Force One
  01.07.2016
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
|   | Tin Pan Alley 
  Blue(s) Hour
   
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Shiregreen 
  References 
  29.03.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 30.05.2019 bis 05.06.2019 Shiregreen in Persona Klaus Adamaschek huldigen als Band seinen/ihren musikalischen Vorbildern auf diesem Album, das eigentlich komplett -References - Songs About Songwriters- lautet. Musik gemacht hat Klaus Adamaschek, geboren 1957 in Gelsenkirchen im Ruhrgebiet, eigentlich schon immer. Bereits mit 15 fängt er an, eigene Songs zu schreiben, beeinflusst von großen Vorbildern wie Bob Dylan, Kris Kristofferson, Neil Young oder auch Reinhard Mey. Während des Lehramtsstudiums absolviert er erste Auftritte als deutschsprachiger Liedermacher.
  2016 beginnt er mit den Arbeiten an dem Projekt „References - Songs about Songwriters“, mit dem er sich einen lange gehegten Traum erfüllt. „Der Grundgedanke, all den Songwritern, die mich in den letzten 60 Jahren begleitet und geprägt haben, irgendwie und irgendwann meine persönliche Referenz zu erweisen, reicht aber so weit zurück, wie ich selber Musik mache,“ erläutert Klaus Adamaschek. Die Idee musste aber erst reifen, denn Adamaschek will auf keinen Fall ein Cover-Album machen. So entsteht das Konzept, die eigene Musik und die eigenen Gedanken mit der Musik und den Gedanken prägender Vorbilder wie Leonard Cohen, Neil Young oder Joan Baez zu etwas ganz Neuem zu verschmelzen, es entsteht die neue Gattung des „Referenz-Liedes“.
  Shiregreen touren ausgiebigst mit ihren Referenzen im Gepäck in diesem Jahr und das allein ist es schon wert, dieses besondere Album zur CD der Woche bei rockradio.de zu küren. | 
  | 
                                  
                                  | Rich Hopkins & Luminarios 
  Back To The Garden 
  17.05.2019
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 12.09.2019 bis 18.09.2019 Seit über 30 Jahren ist der Godfather des Desert Rock, Rich Hopkins aus Tucson/Arizona, nunmehr bereits musikalisch aktiv. Sei es nun mit den Sidewinders/Sand Rubies, anderen Teilzeitprojekten oder eben den Luminarios. Heute beginnt seine bereits 26. Tour auf dem alten Kontinent. Sie führt ihn bei 16 Auftritten quer durch unsere Republik und wird mit 100iger Garantie wieder zahllose seiner Fans und Freunde begeistern. Treu seit fast 16 Jahren treu an seiner Seite - der Rich Hopkins-German Fanclub, der auch diese Tour gebucht hat. All das und vieles mehr rechtfertigen diese Wahl zur CD der Woche bei uns - rockradio.de. | 
  | 
                                  
                                  | Stefan Saffer Band 
  New Day 
  09.11.2018
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 27.06.2019 bis 03.07.2019 Das neue Album der STEFAN SAFFER BAND schlägt ziemlich ein in der Szene. Deshalb wollen wir als rockradio.de diesen Boom gern mit der Wahl zur CD der Woche unterstützen. Als Band-Kollektiv-Trio sind SSB -wie sie sich auch verkürzt nennen- stetig gewachsen und vermitteln in ihren Songs diese unglaubliche Power mit dem gewissen Punk-Punch. Zumal mit Koma Kschentz, dem Sohn von der Renft-Legende und deren Gründungsmitglied Peter -Pjotr- Kschentz, seit ein paar Jahren an der Schießbude sitzt. | 
  | 
                                  
                                  | Crippled Black Phoenix 
  Bronze 
  04.11.2016
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Puder 
  Session Tapes 1 + 2 
  28.04.2017
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 01.02.2018 bis 07.02.2018 | 
  | 
                                  
                                  | Patricia Vonne 
  Rattle My Cage 
  22.04.2016
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 08.09.2016 bis 14.09.2016 spielt am 29.09.2016 im Maschinenhaus - Berlin
 Facettenreicher Südstaaten-Sound aus Roots Rock, kernigem Tex-Mex und einer Prise Country. | 
  | 
                                  
                                  | Wolvespirit 
  Free 
  05.06.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 03.12.2015 bis 09.12.2015 WOLVESPIRIT dürften mit ihrem ersten Longplayer -Free- die Hippies  unter uns (alte als auch neue) ziemlich glücklich machen. Verinnerlicht man sich das Cover des Albums, schaut man sich auf deren Website um oder liest man die verschiedensten Reviews zum Album, so manifestiert sich diese Umschreibung in beeindruckendem Maße. Es scheint jedenfalls keine Floskel zu sein, dass sich die Band aus Würzburg ganz und gar mit dem Hippiesken umgibt. Ob nun Sound-, Kleidungs- oder Wohn-technisch! Alles wird scheinbar diesem alten verzaubernden Ideal untergeordnet. Gut so! Und ob dem nicht schon genug sei, erfolgt die vorläufige Adelung gleich noch auf dem Fuß. Wolvespirit dürfen als Support auf der laufenden Germany-Tour der britischen Hardrock-Legende URIAH HEEP um den Gitarrenguru Mick Box vor großem Publikum ran, um den Beweis anzutreten, dass sie momentan völlig zu Recht in dieser Liga gehandelt werden. Glückwunsch der Dame und den Herren!
  Alles das lässt uns nicht umhinkommen (und zwar sehr gern), -Free- von Wolvespirit zur CD der Woche in dieser Woche bei uns -bei rockradio.de- zu küren. Auf geht´s zum kollektiven Hippie-Headbangen! | 
  | 
                                  
                                  | Verlorene Jungs 
  Verlorene Jungs 
  10.04.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | The Real McKenzies 
  Rats In The Burlap 
  02.04.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Peter Post 
  Wachablösung - Bob Dylan Songs auf deutsch 
  30.10.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Amber Norgaard 
  Possibility 
  30.10.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Driftwood Holly 
  Aura Borealis 
  09.10.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 31.12.2015 bis 06.01.2016 Holger -Holly- Haustein, dem gebürtigen O-thaler (sächsisch für Oberwiesenthal), wird es vor reichlich 1 1/2 Jahrzehnten zu eng in seiner bisherigen Heimat. Als Singer/Songwriter hat er schon so manch gute Lyriczeile entworfen. Aber so richtig passt das alles (noch) nicht zusammen. Ihn zieht es weg - weit weg - nach Yucon County. Das ist zwar Kanada. Aber nicht für Holly! Für ihn ist dieser entlegenste Landstrich mehr - viel mehr: Nämlich Freiheit pur, Weite, Unendlichkeit, Ungestörtheit, Abgeschiedenheit!
  Und ausgerechnet dort latscht (sächsisch für laufen/läuft) ihm kein Geringerer als Bass-Legende und -Institution Jäckie Reznicek (Pankow/Silly/East Blues Experience) über den Weg. Klar, dass die beiden gleich musikalisch miteinander können.  Hin und wieder zurück in heimatlichen Gefilden lernt er dann noch Violinen-Hexer Pavel Oswald aus Tschechien kennen, der gerade warme weinhaltige Getränke auf einem Weihnachtsmarkt anbietet. DRIFTWOOD HOLLY sind geboren!
 Diese musikalische Konstellation scheint so anzutreiben, dass er für seinen neuesten Longplayer -Aura Borealis- gleich einmal 16 Songs zustande bringt und die Spiellänge des Silberlings nahezu ausschöpft. Zumal -Come And See- davon allein mit 13:28 und -Rattenlied- mit 6:49 Minuten zu Buche schlagen! Gewaltig! Interessant auch, dass Driftwood Holly kein Label brauchen und das Album über Freunde und Fans im Eigenvertrieb unter die Menschen bringen. Das scheint offensichtlich zu funktionieren. Denn so manches Live-Konzert der bevorstehenden Januartour (2.1. bis 30.1.) in Germany ist bereits sold out! Alle Achtung!
 Und da Driftwood Holly auch bei uns -bei rockradio.de- ziemlich präsent (u.a. in der 57. Ausgabe des Wahl-Lokal am 3.1. zwischen 16 und 18 Uhr) und angesagt sind, verstärken wir das noch gern, indem wir -Aura Borealis- zur CD der Woche in dieser Woche küren. Möglicherweise können wir in dem Zeitabschnitt sogar Polarlichter in unseren Breiten bewundern!
 
Ausgewählt und einigermaßen in Stein gehauen von Holger Schubert aka El Pres. | 
  | 
                                  
                                  | Mathias Schüller 
  Fremder 
  04.02.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 12.11.2015 bis 18.11.2015 MATHIAS SCHÜLLER aus Wesel am Niederrhein zählt zu den eindrucksvollsten Singer/Songwritern hierzulande. Und wird -wie in den meisten Fällen- viel zu sehr unterbewertet. Dabei ist das, was er an Texten entwickelt wirklich einmalig. Da fließen Poesie und eine unverwechselbare Voice förmlich ineinander. Auch möchte sich Mathias ganz bewusst in seiner -unserer- Muttersprache ausdrücken. 
 Wieviel dem Gesamten innewohnt, kommt in seinem bereits 4. Album -Fremder- so richtig zum Tragen. Flossen doch die Lyrics förmlich aus ihm heraus und ließen gleich ein Doppelalbum entstehen. Mit diesem und seinem langjährigen musikalischen Wegbegleiter HB Hövelmann tourt er zurzeit gerade durch deutsche Lande - wobei sich im März nächsten Jahres ein zweiter Teil anschließen wird. In diesem Rahmen wird er auch am 8. März live aus Speiches Rock & Blueskneipe von uns -von rockradio.de- übertragen.  
  All das ist uns Grund genug, Mathias Schüller zur CD der Woche in dieser Woche zu küren. Magisches German Americana ist da zu hören! | 
  | 
                                  
                                  | Mojo Juju & The Snake Oil Merchants 
  Anthology 
  27.02.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Falkenberg 
  Geliebtes Leben 
  28.02.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 26.02.2015 bis 04.03.2015 Mit diesem Album sind wir als rockradio.de mal wieder ganz up-to-date. Denn mit „Geliebtes Leben“ veröffentlicht FALKENBERG aka Ralf Schmidt bereits das 21. Album - wenn auch in dieser oder jener Solo-, Band- oder Projektkonstellation. Und das seit 1985 - wahrlich kein schlechter Schnitt! Falkenberg ist bekannt für seine messerscharfen Lyrics. Und auch dieser Longplayer hat es mit seinen 12 Songs wieder in sich. Sparsame Klavierinstrumentels wechseln sich mit teilweise richtig bösen Guitarfeeds und die wiederum mit tiefsinnigen Balladen ab. Eine derartig breite Variationsvielfalt findet man im deutschen Sprachgebiet äußerst selten und schon deshalb gehört „Geliebtes Leben“ ohne Wenn und Aber in unsere Rubrik CD der Woche. Am 28. Februar erscheint das Album offiziell und am gleichen Tag wird es auch den Record Release in Bandbesetzung in Ralf´s Heimatstadt Halle im Objekt 5 geben. rockradio.de wiederum wird Falkenberg am Freitag, den 10. April zwischen 12 und 13 Uhr über unsere UKW-Frequenzen 88.4 bzw. 90.7 in Berlin und Umgebung interviewen. Da werden wir Falkenberg mal so richtig auf den musikalischen Zahn zu seinem neuen Album fühlen. | 
  | 
                                  
                                  | Fan The Fire 
  Crossing Valleys 
  2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Delilahs 
  Past True Lust 
  26.09.0014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Billy Sedlmayr 
  Charmed Life 
  2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Amy Mendoza 
  Suicide On The AM Trail 
  09.01.2015
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 28.05.2015 bis 03.06.2015 Am Freitag kommt die CACTUS ROCK RECORDS Radioshow bereits zum 39. Mal über uns -rockradio.de- zu Euch - sozusagen all over the world. Da sich das stachligste Label Germany´s zum Großteil der Musik aus dem Südwesten der Vereinigten Staaten von Amerika verschrieben hat, möchten wir Euch dieses Mal in unserer Rubrik -CD der WOCHE- eine Sängerin + Bassisten und ihre Band näherbringen: AMY MENDOZA! 
 
Amy Munoz -wie sie 2005 noch  hieß- lernten wir als Labelmanagment in benanntem  Jahr persönlich im Schmelztiegel  des Desert Rock in  Tucson/Arizona kennen. Sie galt  schon damals -blutjung- zu einer  der besten Bassistinnen in  Südwesten. Ihr liegen die Tunes  förmlich im Blut und auch die  Lyrics fließen nur so aus ihr  heraus. Jahre später heiratete sie  den in dieser Szene sehr  bekannten Drummer (u.a. bei  RICH HOPKINS & Luminarios)  Ernie E. Mendoza und nahm  dessen Namen an. Ihr  musikalisches Talent brachte sie in so manches Bandprojekt ein.  Diese Bands profitierten  ungemein von ihr. Klar, dass es  dann nur noch ein kleiner Schritt  bis zur ersten Soloplatte war. Die liegt nun mit “Suicide On The AM Trail” vor und stößt auf viel  Aufmerksamkeit im gesamten Südwesten von Kalifornien bis Texas.
  Cactus Rock Records bringt eben bisher UN-ERHÖRTES zu Dir! | 
  | 
  | Driftwood Holly 
  Little Lilly Mammoth Hair
  2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Wedge 
  Wedge 
  10.11.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 19.03.0015 bis 25.03.2015 Im Frühjahr des vergangenen Jahres hat sich in Berlin eine Band als Hoffnungsträger der Zukunft gegründet: Wedge! Mit ihrem Psychedelic Rock alter Prägung gepaart mit junger Energie sorgt die Band momentan mächtig für Furore. Kiryk (Vocals & Guitar), The Holg (Drums) & David (Bass Guitar, Organ, Electric Piano, Mellotron) -die 3 engagierten Musiker von WEDGE- bezeichnen ihre Musikrichtung selbst als high energy rock‘n‘roll! Gespannt darf man sein, wie die drei Musiker diesen full speed R’n’R live umsetzen. Davon kann man sich in Kürze selbst in der Hauptstadt überzeugen und zwar am 29. Mai im Badehaus Szimpla. All dies sind berechtigte Gründe den selbstbetitelten Erst-Release von Wedge zum Album/CD der Woche bei uns -bei rockradio.de- zu küren. | 
  | 
                                  
                                  | Chuck Prophet 
  Night Surfer 
  19.09.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 30.10.2014 bis 05.11.2014 Die aktuellen Live-Auftritte des Ex-Green On Red-Shouters in Germany sind zwar leider seit gestern passè, doch hat es ein CHUCK PROPHET aus Kalifornien dennoch verdient, auch danach noch mit der CD der Woche Würdigung zu erfahren. Zählt er doch zu den innovativsten Künstlern unserer Zeit. Und er wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch 2015 wieder live hierzulande zu erleben sein. | 
  | 
                                  
                                  | Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer 
  Lieder aus Herbst 
  26.09.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 11.09.2014 bis 17.09.2014 Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer spielen deutschsprachige Singer-/Songwritermusik mit Elementen aus Pop, Rock und Folk: Eine tiefe rauchige Frauenstimme, die aufhorchen lässt. Sie knarrt, gurrt, flüstert, haucht, zerbricht, schreit und jubiliert durch Songs zum Lieben, Leiden und Leben. Die Texte greifen dabei tief in die Zwischenmenschlichkeit ohne aber die Bodenhaftung zu verlieren. Intensiv, warm und ehrlich bis zum Schluss!
 
 
Offiziell erscheint das neue Album von Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer -Lieder aus Herbst- am 29. September 2014!
 
 
Heute Vormittag (Donnerstag, den 11.9.) führen wir ein Telefon-Interview in unserer Sendung -rockradio.de-Woche- mit Nadine Maria Schmidt gegen 10.30 Uhr! | 
  | 
                                  
                                  | Don Beck 
  Shadows Of Dreams 
  2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 02.10.2014 bis 08.10.2014 Don Beck aus Littleton/Collorado ist Sänger, versierter Gitarrist und Songwriter, der bereits seit dem fünfzehnten Lebensjahr musikalisch aktiv ist. Bis heute hat er mehr als 300 Lieder geschrieben, gewann mehrere  Auszeichnungen, wurde in TV-Shows vorgestellt, hat auf Kreuzfahrtschiffen  gastiert und im Studio 19 in Nashville/Tennessee, wo Musiklegenden wie  Elvis Presley schon ihre Alben aufnahmen, gastiert. Jedoch erst 2009 gelang der Durchbruch auf dem amerikanischen Markt, der in einem ersten Album im Jahr 2013 mündete. Anfang 2014 veröffentlichte er mit -Shadows Of Dreams- sein 2. Album. Ende des Jahres wird er mit -Hot Ice- erstmals ein Album bei einem deutschen Label veröffentlichen. Sein Gesang erinnert phasenweise an die hoch geschätzten Gene Pitney oder Roy Orbison. | 
  | 
                                  
                                  | Chris Cacavas & Edward Abbiati 
  Me And The Devil 
  26.05.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Tom Petty & The Heartbreakers 
  Hypnotic Eye 
  25.07.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Johnny Winter 
  Step Back 
  05.09.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 04.09.2014 bis 10.09.2014 Eigentlich als nächstes reguläres Album geplant, erscheint nun -Step Back- nach seinem viel zu frühen und plötzlichen Ableben am 16. Juli als JOHNNY WINTER´s Vermächtnis - posthum! Eingespielt mit hochkarätigen Gastmusikern könnte man vermeinen, dass möglicherweise eine gewisse Vorahnung dieses außergewöhnliche Album befeuerte. Ruhe in Frieden, lieber Johnny Winter! | 
  | 
                                  
                                  | Bob Mould 
  Beauty And Ruin 
  09.06.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 06.11.2014 bis 12.11.2014 Nach 5 Jahren europäischer und deutscher Abstinenz beehrt der Ex-Hüsker Dü- und Ex-Sugar-Shooter BOB MOULD wieder einmal den alten Kontinent und präsentiert dabei vornehmlich sein aktuelles Solo-Album -Beauty & Ruin-. Hier die 3 deutschen Live-Stationen:
  Donnerstag - November, 6 - Berlin/Bi-Nuu
  Freitag - November, 7 - Köln/Gebäude 9
  Samstag, November, 8 - Weißenhäuser Strand /Rolling Stone Weekender | 
  | 
                                  
                                  | Ron Evans Group 
  Live At The Village 
  20.06.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 22.06.2014 bis 28.06.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Ian McLagan & The Bump Band 
  United States 
  27.06.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
  | Ghostdance 
  Dead Around
  16.01.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | White Lung 
  Deep Fantasy 
  13.06.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 20.07.2014 bis 26.07.2014 Vor einem Monat veröffentlicht, bietet das Trio aus Kanada eine wilde Mischung aus Punk, Garage und Indie. Wir als rockradio.de möchten deshalb diese junge, noch weitgehend unbekannte Band mit der -CD der Woche- einem breiteren Publikum zu Gehör bringen! | 
  | 
                                  
                                  | The Swipes 
  Lost 
  15.10.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 08.06.2014 bis 14.06.2014 | 
  | 
                                  
                                  | King King 
  Standing in the Shadows 
  12.04.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 25.05.2014 bis 31.05.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Lake Street Dive 
  Bad Self Portraits 
  21.02.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 18.05.2014 bis 24.05.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Jay Ottaway 
  Carry On 
  02.05.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 31.08.2014 bis 03.09.2014 Jay Ottaway aus Boston/Massachussetts gehört zu den innovativsten Künstlern unserer Zeit. In seinen zahlreichen Songs, die auch zumeist ein Doppelalbum rechtfertigen würden, verarbeitet er größtenteils sehr autobiografische Themen wie z.B. die seltene Augenerkrankung seiner Tochter. Das gesamte Album hat er wiederum den Opfern des Anschlags auf den Marathon im Jahre 2013 in seiner Heimatstadt gewidmet. Gerade hat er mit seiner deutschen Band eine über einen Monat andauernde erfolgreiche Tour durch Europa bestritten. Im Oktober wird dies eine weitere Fortsetzung finden. | 
  | 
                                  
                                  | Alpha Tiger 
  Beneath The Surface 
  2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Neal Black & The Healers 
  Before Daylight 
  04.04.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 04.05.2014 bis 10.05.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Nahani 
  Dreams Don´t Die 
  01.04.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | David Munyon 
  Purple Cadillacs 
  17.05.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 06.04.2014 bis 12.04.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Van Christian 
  Party Of One 
  07.03.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Blackout Country 
  Old Empty Dreams 
  01.12.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Howe Gelb 
  The Coincidentalist 
  15.11.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 02.03.2014 bis 08.03.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Joseph Parsons 
  Empire Bridges 
  31.01.2014
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 23.02.2014 bis 01.03.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Islands 
  Ski Mask 
  17.09.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Aoife O´Donovan 
  Fossils 
  11.06.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | The Persuaders 
  Ghost Ship Sailors 
  2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 26.01.2014 bis 01.02.2014 | 
  | 
                                  
                                  | The Leadbelly Project 
  Play the Jailhouse Blues 
  2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Robyn Hitchcock 
  Love from London 
  08.03.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 12.01.2014 bis 18.01.2014 | 
  | 
                                  
                                  | The Jits 
  Jittersweet 
  01.12.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 29.12.2013 bis 04.01.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Dio 
  Finding The Sacred Heart - Live In Philly 1986 
  24.05.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 30.06.2013 bis 06.07.2013 | 
  | 
                                  
                                  | Ronnie Lane 
  Live at Rockpalast 1980 
  25.01.2013
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Stern-Combo Meissen 
  Lebensuhr 
  30.09.2011
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 05.01.2014 bis 11.01.2014 | 
  | 
                                  
                                  | Köstritzer Jazzband & Friends 
  Jubiläum - 10 Jahre 
  21.01.2005
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 21.02.2010 bis 27.02.2010 | 
  | 
                                  
                                  | The Shanes 
  Squandering Youth 
  09.04.2009
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 15.03.2009 bis 21.03.2009 | 
  | 
                                  
                                  | Memo Gonzalez & the Bluescasters 
  Dynomite 
  30.01.2009
  
        Rezension +  mehr...
         |  | Album der Woche vom 25.01.2009 bis 31.01.2009 | 
  | 
  | Florentine Goes Fishing 
  Vamos Fugir
  01.2008
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Sampler
  Paid In Black 
  26.10.2007
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Motörhead 
  Kiss of Death 
  25.08.2006
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Jason Isbell 
  Sirens of the Ditch 
  20.07.2007
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Boland 
  In My Corner 
  2006
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  | 
                                  
                                  | Megadeth 
  Warchest 
  12.10.2007
  
        Rezension +  mehr...
         |  |     | 
  |